Datenschutz­erklärung

Willkommen im Chalet Falk ("wir", "unser", "uns"). Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website https://www.chaletfalk.at besuchen.

1. Erhobene Informationen

Wir erheben folgende personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Buchungs- & Zahlungsdetails

2. Verwendung Ihrer Informationen

Wir verwenden Ihre Daten, um:

  • Ihre Buchungen zu bearbeiten und zu bestätigen.
  • Anfragen zu beantworten und Kundenservice bereitzustellen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

3. Weitergabe Ihrer Informationen

Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können diese jedoch teilen mit:

  • Dienstleistern: Drittunternehmen, die uns bei der Zahlungsabwicklung unterstützen, z. B. PAYPAL.
  • Rechtlichen Behörden: Wenn gesetzlich erforderlich oder zum Schutz unserer Rechte.
  • Unternehmensübertragungen: Im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder Übernahme.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den auf unserer Website genutzten Diensten und Tools sowie Links zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Über unseren Consent-Manager CCM19 können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier anpassen.

  • Meta-Pixel: Unsere Webseite verwendet zur Analyse und Optimierung von Werbeanzeigen unseres Onlineangebotes den sogenannten Meta-Pixel („Pixel“), bereitgestellt durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.Meta Ireland kann mithilfe der Pixel die Webseitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. Meta-Ads) bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten Ads auf Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) nur jenen Meta Ireland-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Reisen oder Events, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta Ireland übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Es soll sichergestellt werden, dass unsere Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Ireland Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Meta-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem Meta-Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook/ Meta Ireland unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Spezifische Informationen zu Facebook Pixeln entnehmen Sie bitte aus https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung))
  • Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google: Wir haben einen Vertrag mit Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland abgeschlossen.
  • Google Ads Conversion Tracking: Diese Website nutzt das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 12 Monaten ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wenn Sie die SSL-Suche, die verschlüsselte Suchfunktion von Google, verwenden, werden die Suchbegriffe meistens nicht als Teil der URL in der Verweis-URL gesendet. Hierbei gibt es jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn Sie bestimmte, weniger verbreitete Browser verwenden. Weitere Informationen zur SSL-Suche erhalten Sie hier: https://support.google.com/websearch/answer/173733?hl=de. Suchanfragen oder Informationen in der Verweis-URL könnten unter Umständen auch über Google Analytics oder eine Application Programming Interface (API) eingesehen werden. Außerdem erhalten Werbetreibende möglicherweise Informationen zu den genauen Suchbegriffen, durch die ein Klick auf eine Anzeige ausgelöst wurde.Näheres entnehmen Sie bitte den FAQ von Google: https://policies.google.com/faq?hl=de (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)).
  • Google Analytics: Auf unserer Webseite haben wir Google Analytics eingebunden, einen Webanalyse-Dienst von Google, welcher es uns ermöglicht, Besucherströme und die Verweildauer auf unserer Webseite zu analysieren.Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)).
  • Google Doubleclick: Die Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick. Um Google Ads-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen, kann das Google Werbenetzwerk und bestimmte Google-Dienste verwendet werden. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)).
  • Google Fonts: Wir verwenden Google Fonts. Um eine einheitliche und ansprechende Anzeige der Schriftarten und Icons zu gewährleisten, lädt Ihr Browser die erforderlichen Fonts in Ihren Browsercache. Hierzu ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Google Fonts aufnimmt, was dazu führt, dass Google Fonts darüber Kenntnis erlangt, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)).
  • Google Tag Manager: Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sogenannte Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst verarbeitet folgende personenbezogene Daten: IP-Adresse des Users. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.Der Google Tag Manager kann, jedenfalls im Preview- und Debug Mode des Administrators, aber auch außerhalb von diesem, Cookies setzen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)).

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Zugriff: Anforderung einer Kopie der über Sie gespeicherten Informationen.
  • Berichtigung: Korrektur ungenauer oder unvollständiger Daten.
  • Löschung: Bitte um Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Verpflichtungen.
  • Einschränkung: Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Datenverarbeitung für Direktmarketingzwecke.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@chaletfalk.at.

6. Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.

7. Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann keine Online-Plattform 100%ige Sicherheit garantieren.

8. Links zu Dritten

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzpraktiken. Bitte überprüfen Sie deren Richtlinien unabhängig.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Erklärung gelegentlich aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite mit dem aktualisierten Gültigkeitsdatum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.

10. Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung erreichen Sie uns per E-Mail unter hello@chaletfalk.at.

Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

St. Oswald, 14.01.2025