Die Lifte und Gondelbahn ins Skigebiet Bad Kleinkirchheim (24 Lifte, 100 Pistenkilometer – darunter die Franz Klammer Weltcupabfahrt), die Skischule, der Skiverleih und das Sportgeschäft sind nur eine Autominute oder 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Auch die Skigebiete Turracher Höhe (dank der Höhenlage absolut schneesicher von Anfang Dezember bis Ende April) mit abwechslungsreichen Pisten und modernsten Liften sowie die Gerlitzen Alpe, mit Seeblick von den Pisten aus, sind beide rund 25 Minuten entfernt.
Und wussten Sie, dass Kärnten im Winter über 100 Sonnenstunden mehr als die nördlicheren österreichischen Skigebiete zu bieten hat?
Der Katschberg (80 km Pisten, 17 Lifte) und das Nassfeld (Kärntens größtes Skigebiet mit 110 km Pisten und 29 Liften) sind beide eine gute Autostunde entfernt – ideal für Tagesausflüge bei längeren Aufenthalte für ambitioniertere Skifahrer, die gerne viele Pisten und Freeride-Gebiete erkunden möchten.
Nur 1,5 Stunden entfernt, lockt der Mölltaler Gletscher mit Schneesicherheit bis in den späten Frühling und hochalpinem Terrain. Das perfekte Ziel für alle, die das ganze Jahr über nicht genug Schnee bekommen können.
Das Beste: Alle Skigebiete sind im „Kärntner Skipass“ enthalten, der ab einer Gültigkeit von 1,5 Tagen erhältlich ist und so volle Flexibilität und Abwechslung bietet.
Last not least das absolute Schmankerl für alle, die das Besondere suchen: Von Januar bis März können Sie das ultimative Heliskiing-Abenteuer erleben – unberührte Tiefschnee-Abfahrten in den majestätischen Julischen Alpen südlich von Nassfeld, natürlich abhängig von den Wetter- und Schneebedingungen.
Wenn Sie mehr auf Winterspaß abseits der Pisten stehen, bieten sich auch hier zahlreiche Möglichkeiten.
Langläufer – ob klassischer oder Skating-Stil – kommen auf den bestens präparierten und idyllisch gelegene Loipen in Bad Kleinkirchheim, der Turracher Höhe oder in Gnesau voll auf ihre Kosten.
Winterwanderungen und -touren im Nockberge Biosphärenpark starten direkt am Chalet. Zudem bieten sich bei ausreichend Schnee Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Rodeln an.
Auch für Eislauf-Fans gibt es viele Optionen – von der Kunsteisbahn im Dorf, dem zugefrorenen Brennsee in Feld am See oder bis zum Weissensee, der mit Europas größter natürlicher Eislaufbahn aufwartet.
Die beiden Thermen in Bad Kleinkirchheim sind den gesamten Winter über geöffnet und bieten eine große Auswahl an Saunen, Dampfbädern sowie Thermalbecken innen wie außen – mit den heilenden Kräften des natürlichen Thermalwassers. Abwechslung für einen entspannten Tag abseits des Chalets.
Tauchen Sie ein in atemberaubende, teils karibikblaue Seen wie den Weissensee, Faaker See, Wörthersee und den nahegelegenen Millstätter See, die sich im Sommer auf bis zu 30 °C erwärmen.
Erkunden Sie Velden mit seinem Casino und lebhaften Treiben, Klagenfurt und Villach bei einem entspannten Shopping-Bummel; oder genießen Sie regionale Köstlichkeiten auf den zahlreichen wöchentlichen Bauernmärkten und in den zahlreichen Restaurants, urigen Hütten und gemütlichen Buschenschänken der Region.
Als Slow Food Region bietet Kärnten eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen – von bodenständig-rustikal bis hin zu feiner Gourmetküche.
Besuchen Sie Freilicht-Theater, Konzerte oder Museen. Passionierte Autofans sollten das Porsche-Museum in Gmünd oder einer der vielen spektakulären Berg- und Hochalpenstrassen wie die Nockalmstraße oder die Großglockner Hochalpenstraße auf Ihre To-Do-Liste setzen.
Für Wassersport-Begeisterte bieten sich Feld am See zum Kajakfahren, Stand-Up-Paddling und Windsurfen oder der Millstätter See zum Tauchen und Schnorcheln an. Brennsee und Afritzer See sind perfekte Angel-Spots mit einem der höchsten Fischbestände Österreichs.
Mit der Alpe-Adria-Golfkarte genießen Sie Zugang zu 20 herausragenden Golfplätzen in Kärnten sowie zu Top-Courses in Slowenien und Italien. Der 18-Loch-Championship-Platz in Bad Kleinkirchheim ist nur 10 Minuten vom Chalet entfernt. Tennisliebhaber finden ebenfalls zahlreiche Innen- und Außenplätze in der Umgebung. Egal, ob Golf oder Tennis – ob mit Berg- oder Seeblick bleibt dabei alleine Ihre Entscheidung.
Ob Touren-, Renn-, Gravel- oder Mountainbike – zahlreiche Radwege, Panoramastraßen, Bikeparks, Single- und Flow-Trails warten nur darauf, mit dem passenden Untersatz entdeckt zu werden. Der längste MTB FlowTrail Europas mit beeindruckenden 15km Länge ist nur wenige Tritte entfernt – und beginnt direkt an der Bergstation der Kaiserburgbahn, die auch Räder transportiert.
Die Umgebung des Chalets bietet das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. Gut markierte Wanderwege, teils barrierefrei, führen durch die idyllische, unberührte Landschaft des Nockberge Biosphärenparks, vorbei an rustikalen Almhütten, kristallklaren Bächen, idyllischen Wasserfällen und Seen. Ein Mountain-Yoga-Trail erwartet Sie an der Bergstation der Brunnachbahn in St. Oswald. Für ambitionierte Bergsteiger und Kletterer gibt es viele herausfordernde Gipfeltouren, Klettergärten und gut gesicherte Klettersteige zu entdecken.